Webbasierte Software liegt voll im Trend. Dank HTML5 laufen viele Anwendungen im Internetbrowser. Auch der mobile PACS Viewer medVIEW. Welche Vorteile der browserbasierte Bildbetrachter im Vergleich zu nativen Apps bietet und warum wir medVIEW entwickelt haben.
Medizinische Bilder einfach im Webbrowser ansehen, das haben sich unsere Kunden gewünscht. Schließlich nutzen sie mobile Geräte wie Tablet und Smartphone für die verschiedensten Zwecke, warum also nicht auch für die Radiologie. Ursprünglich haben wir medVIEW für teamPORTAL entwickelt – unser Webportal zur Zuweiseranbindung. Denn so können Überweiser und natürlich auch Radiologen medizinische Bilder auf dem Tablet ansehen und darauf dem Patienten zeigen. Ärzte im Krankenhaus konsultieren dank medVIEW schnell den Kollegen. Und in Verbindung mit HealthDataSpace eröffnen sich noch viele weitere Möglichkeiten.
1. Bilder „teilen“ statt nur betrachten
DICOM Bilder bequem und sicher anderen zeigen? Mit der cloudbasierten Plattform HealthDataSpace – in welche medVIEW standardmäßig integriert ist – „teilen“ Sie medizinische Bilder und Befunde datenschutzkonform, zum Beispiel um Ihre Zuweiser anzubinden. Damit gehören Webportal, DICOM E-Mail und Patienten-CD der Vergangenheit an. Für Klinikmitarbeiter ist der mobile Zugriff sowohl hausintern als auch extern möglich, zum Beispiel um eine zweite Meinung einzuholen.
2. Keine lokale Installation notwendig
medVIEW wird direkt im Browser ausgeführt und startet immer mit der aktuellsten Version. So müssen Sie keine Software-Updates mehr installieren.
3. Web Apps unabhängiger als native Apps
Native Apps zur mobilen Bildbetrachtung laufen ausschließlich auf dem Betriebssystem, für welches sie programmiert wurden. Dagegen sind auf HTML5 basierende Web Apps wirklich mobil, weil sie allein einen Internetbrowser voraussetzen.
4. Bilder ansehen an jedem Ort
Ob Android, iOS etc. – Sie müssen sich nicht zwischen verschiedenen Endgeräten entscheiden, denn als enterprise-wide zero footprint viewer funktioniert medVIEW unabhängig von Herstellern, Plattformen und Betriebssystemen. Durch den Einsatz standardisierter Netzwerkprotokolle kann medVIEW auf jedem internetfähigen Gerät mit Webbrowser verwendet werden – unabhängig von der DICOM Kommunikation, VPNs, SSH Tunneln oder Proxy Servern. Und weil keinerlei Patientendaten auf dem mobilen Gerät gespeichert werden, können Sie Ihr Tablet auch einmal ablegen.
5. Die wichtigsten Bildbetrachtungsfunktionen
Neben allgemeinen Bildbetrachtungsfunktionen wie Kontrast und Helligkeit anpassen, Zoomen und Durchlaufen von Bildstapeln, können Ärzte mit medVIEW auch Scouts und Schnittlinien (Localizer, Scanlines) anzeigen. Unterstützt werden alle gängigen Gerätehersteller und DICOM Formate wie Ultraschall, CT, MRT, Röntgen, NUK-Bilder, Microscopy, DEXA, Mammographie u.v.m.