Mehr als 300 medizinische Einrichtungen nutzen die flexiblen IT-Lösungen von Digithurst. Wie haben sich die RIS & PACS Systeme im Alltag bewährt? Kann der Support überzeugen? Und wie attraktiv ist das Bezahlmodell Pay-per-Study? Drei Anwender berichten von ihren Erfahrungen.
RIS & PACS ermöglichen individuelle Workflows
„Das RIS/PACS-System von Digithurst lässt sich intuitiver bedienen als unser altes. Es läuft, wie erhofft, deutlich stabiler. Ich habe viel mehr Möglichkeiten, in den Workflow einzugreifen, damit ich Befunde sofort vidieren und an unsere Zuweiser schicken kann. Insbesondere die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten des Arbeitsplatzes schätze ich sehr. Das ermöglicht mir einen auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen Workflow.“ Dr. Björn M. Blecher, roentgen paderborn
Support hilft schnell und verbindlich
„Ganz besonders begeistert sind wir vom exzellenten Kundenservice. Da wird uns immer sehr schnell und verbindlich geholfen. Und weil wir beides, RIS und PACS, von Digithurst haben, rufen wir nur eine Support-Nummer an und erreichen immer den richtigen Ansprechpartner.“ Dr. Nicolas Delis, Radiologie Havelland
Pay-per-Study erleichtert neue Standorteröffnung
„Bei der kurzfristigen Eröffnung eines zweiten Standortes benötigte ich eine komplette PACS Lösung. Mit dem Pay-per-Study Bezahlmodell bekomme ich immer die aktuellste Software-Version sowie den vollen Kunden-Support. Und das zu einem unschlagbaren Preis, ohne jegliche Investitionskosten und ohne Mindestlaufzeit.“ Dr. Peter Grebe, Radiologe in Wiesbaden
Titelbild: © iStock.com / Adivin