Hilft Ihnen eine HL7 Schnittstelle dabei, Ihre Ziele zu erreichen? Finden Sie es heraus mit unserer Checkliste.
Mit einer HL7 Schnittstelle ersetzen Sie den Laufzettel und sparen somit Zeit für langwieriges Eintippen und vermeiden Übertragungsfehler wie z.B. Tippfehler. Sowohl Sie als Radiologie als auch die mit Ihnen zusammenarbeitenden Kliniken müssen keine Patientendaten mehr per Hand eingeben. Wenn Sie also über die Anschaffung einer HL7 Schnittstelle nachdenken, helfen Ihnen untenstehende Fragen weiter und natürlich berät Sie gerne Ihr persönlicher Digithurst Ansprechpartner zu den Möglichkeiten einer HL7 Schnittstelle.
Wenn Sie folgende Fragen mit JA beantworten, macht vielleicht eine HL7 Schnittstelle für Sie Sinn:
- Sie arbeiten mit einer oder mehreren Kliniken zusammen?
- Sie möchten die Laufzettel abschaffen und Patient samt Vorgang automatisch in Ihr RIS eintragen?
- Sie möchten Ihre erbrachten Leistungen (Diagnosen, Befunde, Abrechnungen etc.) vorgangsbezogen und automatisch an die Klinik übermitteln?
- Sie möchten Zeit für Kommunikationsaufwand sparen und Übertragungsfehler vermeiden?
Grafik: ©flaticon.com / Freepik