Auf dem 95. Deutschen Röntgenkongress hält Prof. Dr. Alexander Cavallaro vom Radiologischen Institut am Universitätsklinikum Erlangen den Vortrag „Big Data und Smart Data – Potenziale in der Medizin und Radiologie“. Wir haben vorab mit Prof. Dr. Cavallaro zu diesem Thema gesprochen. Mehr lesen »
Ratgeber
Software nutzen statt kaufen
Teilen, Tauschen, leihen – „Nutzen statt Kaufen“ ist ein Trend, der nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Einzug hält. Er beinhaltet so unterschiedliche Praktiken wie Carsharing, Tauschringe für Werkzeug oder DVDs sowie die Nutzung von Druckern – und jetzt eben auch Software. Grundgedanke ist zum einen ein schonender Umgang mit knappen Ressourcen, zum anderen aber auch klar der Wunsch nur ... Mehr lesen »
Neu im eRIS: Karteikarten-Einträge farblich markieren
Mit dem automatisch ausgerollten eRIS Update im Februar sind wie immer neue Funktionen hinzu gekommen, die Ihnen den Arbeitsablauf erleichtern. Unter anderem können Sie jetzt Einträge in der Karteikarte farblich markieren. Dabei kann jeder Benutzer individuell für ihn interessante Kategorien mit einer Vorder- und Hintergrundfarbe hervorheben. So sehen Sie die für Ihre Zwecke wichtigsten Informationen auf einen Blick. Mehr lesen »
Was leistet das Wissensportal Digipedia für den Kundenservice?
In der Wissensdatenbank Digipedia halten sowohl Support-Mitarbeiter als auch Software-Entwickler ihre Erfahrungen fest, die sie bei der täglichen Fehlersuche und Problembehebung gewonnen haben. Die Datenbank besteht aus zahlreichen Dokumenten, die Problemlösungen beschreiben und über Hyperlinks auf ähnliche Vorfälle verweisen. Außerdem sind die Mitarbeiter in der Lage, sich über eine Freitext-Recherche problemorientiert sehr schnell und sehr eingehend mit der Materie zu ... Mehr lesen »
Das enthält unser Softwarepflege-Paket
Ein Softwarepflege-Paket bzw. -Vertrag bietet Digithurst in der Regel für ein Prozent des Software-Listenpreises pro Monat an. Es umfasst unter anderem Produkt-Updates und -Upgrades sowie die Benutzung der Service-Hotline samt Problemlösung. Mehr lesen »
Was passiert mit Kundenanfragen?
Wir verwenden eine zentrale Rufannahmestelle. Das heißt: egal welches Problem Sie haben, Sie rufen immer die Support-Hotline an mit der Rufnummer 09171 9671-99 oder Sie schreiben eine E-Mail an support@digithurst.de. Die Informationen aus Ihrem Anruf oder Ihrer E-Mail werden vom sogenannten Dispatcher aufgenommen, priorisiert und zentral in unserem CRM-System erfasst und protokolliert. Anhand eines Ticketsystems vergibt der Dispatcher die Verantwortung ... Mehr lesen »
Seien Sie vorbereitet – mit dem IT-Notfallhandbuch
Im Rahmen meiner Tätigkeit als IHK-Ausbilder für Fachinformatiker habe ich gesehen, dass sich manche Betriebe als Facharbeit von ihren Auszubildenden ein IT-Notfallhandbuch erstellen lassen. Das ist ganz schön clever, dachte ich mir. Doch wie viele radiologische Praxen oder Abteilungen haben denn auch so ein Büchlein? Mehr lesen »
Gehört das „A“ noch ins PACS?
Jahrelang war PACS ein Synonym für die Anzeige und Archivierung von digitalen Bilddaten in der Radiologie. Mit der Bezeichnung „Beyond PACS“ will man sich dem erweiterten Speicherbedarf anderer bilderzeugender Modalitäten zumindest begrifflich nähern. Fachgebiete, wie die Kardiologie, Endoskopie, Sonographie, OP-Dokumentation, Strahlentherapie, Partikeltherapie oder Pathologie erzeugen ebenfalls medizinisch relevante Bilder – und zwar zum Teil deutlich mehr als die Radiologie. Krankenhäuser ... Mehr lesen »
Unverschlüsselte Datenspeicherung muss nicht sein
Stimmt ein Patient der unverschlüsselten Weitergabe seiner digitalen Krankendaten zur Weiterverarbeitung zu (was bleibt ihm im Krankenhaus manchmal anderes übrig?), ist eine unverschlüsselte Speicherung dieser Daten auch außerhalb der Gesundheitseinrichtung häufig möglich. Mehr lesen »
Cloud Storage in der Medizin
Über Cloud in der Medizin wird viel berichtet. Aber was bedeutet eigentlich Cloud Storage für den medizinischen Bereich und vor allem wie funktioniert es genau? Mehr lesen »