Werde eHealth Makr bei Digithurst und programmiere in unserem Entwicklungsteam Software für die Radiologie. Jedes Jahr bilden wir mehrere IT-Azubis aus, viele davon arbeiten noch heute bei uns z.B. als Software-Entwickler, Product Owner oder IT-Support Spezialist (m/w/d). Mehr lesen »
Autoren Archiv: Rainer Kasan
IT-Support Spezialist (m/w/d) gesucht
Mit unserer innovativen Software unterstützen wir radiologische Einrichtungen bei der bestmöglichen Versorgung ihrer Patienten. Für die weitere Digitalisierung im Gesundheitswesen suchen wir engagierte eHealth Makr, die Verantwortung übernehmen, über sich selbst hinauswachsen und Menschen helfen möchten. Mehr lesen »
Software Entwickler (m/w/d) gesucht!
Mit unserer innovativen Software unterstützen wir radiologische Einrichtungen bei der bestmöglichen Versorgung ihrer Patienten. Für die weitere Digitalisierung im Gesundheitswesen suchen wir engagierte eHealth Makr, die Verantwortung übernehmen, über sich selbst hinauswachsen und Menschen helfen möchten. Mehr lesen »
Corona-Aktion RIS & PACS kostenlos für Heimarbeitsplätze
Digithurst bietet allen Kunden seine Software eRIS und teamCRAFT inkl. Support für zusätzliche Heimarbeitsplätze kostenfrei an für die Dauer der Corona-Krise. Danach zum Vorzugspreis erhältlich. Mehr lesen »
Software nutzen statt kaufen
Teilen, Tauschen, leihen – „Nutzen statt Kaufen“ ist ein Trend, der nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Einzug hält. Er beinhaltet so unterschiedliche Praktiken wie Carsharing, Tauschringe für Werkzeug oder DVDs sowie die Nutzung von Druckern – und jetzt eben auch Software. Grundgedanke ist zum einen ein schonender Umgang mit knappen Ressourcen, zum anderen aber auch klar der Wunsch nur ... Mehr lesen »
Seien Sie vorbereitet – mit dem IT-Notfallhandbuch
Im Rahmen meiner Tätigkeit als IHK-Ausbilder für Fachinformatiker habe ich gesehen, dass sich manche Betriebe als Facharbeit von ihren Auszubildenden ein IT-Notfallhandbuch erstellen lassen. Das ist ganz schön clever, dachte ich mir. Doch wie viele radiologische Praxen oder Abteilungen haben denn auch so ein Büchlein? Mehr lesen »
Gehört das „A“ noch ins PACS?
Jahrelang war PACS ein Synonym für die Anzeige und Archivierung von digitalen Bilddaten in der Radiologie. Mit der Bezeichnung „Beyond PACS“ will man sich dem erweiterten Speicherbedarf anderer bilderzeugender Modalitäten zumindest begrifflich nähern. Fachgebiete, wie die Kardiologie, Endoskopie, Sonographie, OP-Dokumentation, Strahlentherapie, Partikeltherapie oder Pathologie erzeugen ebenfalls medizinisch relevante Bilder – und zwar zum Teil deutlich mehr als die Radiologie. Krankenhäuser ... Mehr lesen »
Unverschlüsselte Datenspeicherung muss nicht sein
Stimmt ein Patient der unverschlüsselten Weitergabe seiner digitalen Krankendaten zur Weiterverarbeitung zu (was bleibt ihm im Krankenhaus manchmal anderes übrig?), ist eine unverschlüsselte Speicherung dieser Daten auch außerhalb der Gesundheitseinrichtung häufig möglich. Mehr lesen »
Cloud Storage in der Medizin
Über Cloud in der Medizin wird viel berichtet. Aber was bedeutet eigentlich Cloud Storage für den medizinischen Bereich und vor allem wie funktioniert es genau? Mehr lesen »
Alte Software lohnt sich nicht
Noch heute werden Softwarepakete angeboten, die ihr Design und ihre Struktur aus den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts beziehen! Stört es die potentiellen Kunden nicht? Oder merken sie es vielleicht nicht? Oder interessiert es sie am Ende gar nicht (wenn der Preis niedrig genug ist)? Mehr lesen »